
Nebenwirkungen von Ipamorelin

Wir verdanken dies dem Fehlen eines Cortisolanstiegs, von Hungerspitzen und einem Prolaktinanstieg. Leider gibt es immer noch einige potenzielle Nebenwirkungen, die jedoch nicht als besonders negativ angesehen werden.
Da dieser Wirkstoff noch nicht von der FDA für die Verwendung beim Menschen zugelassen ist, ist es noch zu früh, um die genauen langfristigen negativen Auswirkungen oder sogar das gesamte Ausmaß dessen, was kurzfristig auftreten kann, zu erkennen.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der am häufigsten berichteten und zum jetzigen Zeitpunkt bekannten Nebenwirkungen bei der Anwendung von Ipamorelin.
Mögliche bekannte Nebenwirkungen
Head Rush
Eine recht häufige Beschwerde unter Ipamorelin-Anwendern ist das Auftreten eines „Kopfschmerzes“. Dieser entsteht durch einen kurzzeitigen Blutdruckabfall, gefolgt von einer schnellen körperlichen Bewegung, während das Blut noch nicht genügend Zeit hatte, den Kopf zu „erreichen“, was zu einem Schwindelgefühl und einem vorübergehenden Mangel an Koordination führt.
Dies ist eine einfach zu vermeidende Nebenwirkung, die den Anwender dazu veranlasst, beim Aufstehen aus einer sitzenden Position oder beim Aufstehen aus einer stationären Position (z.B. flach auf dem Rücken/Bauch liegend) Vorsicht walten zu lassen und nicht zu schnell aufzustehen. So hat das Blut ausreichend Zeit, sein inneres Ziel zu erreichen.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen sind bei der Einnahme aller Wachstumshormonarten eine recht häufige Beschwerde und sollten nicht als ernsthafte Angelegenheit betrachtet werden, wenn sie auftreten – sollten sie jedoch über einen längeren Zeitraum in starkem Ausmaß anhalten, wäre ein ärztlicher Eingriff gerechtfertigt.
Die vernünftigste Vorgehensweise bei derartigen Nebenwirkungen ist es, zunächst die Dosis zu reduzieren und zu sehen, ob dies einen positiven Effekt auf die Verringerung der Beschwerden hat.
Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie mit ziemlicher Sicherheit einen Arzt aufsuchen, um weiteren Rat einzuholen.
Angst
Angst ist ein oft übersehener Aspekt der Einnahme von Wachstumshormonen oder anabolen Steroidprodukten, aber sie ist tatsächlich eine weit verbreitete Nebenwirkung.
Angstzustände können dadurch entstehen, dass der Körper interne Veränderungen erfährt, die von der Temperatur bis zum Energieniveau reichen und Hunderte von neurologischen Prozessen betreffen, die außerhalb der „normalen“ Funktionalität des Körpers stattfinden.
Diese Veränderungen sind natürlich notwendig, damit diese Produkte ihre Wirkung entfalten können. Das bedeutet aber auch, dass sich der Anwender an „neue“ Gefühle gewöhnen muss, von Emotionen bis hin zu körperlichen Veränderungen.
Dies kann leicht dazu führen, dass man mit den Veränderungen, die sich insgesamt vollziehen, nicht zurechtkommt oder sich nicht mit ihnen „identifizieren“ kann. Dies kann zu Nervosität, Depression und allgemeinem Unbehagen führen.
Sollte eine zugrundeliegende Angststörung vorliegen, sollten Sie vor der Einnahme eines Produkts dieser Art ärztlichen Rat einholen. Wenn sich im Laufe der Einnahme angstbedingte Symptome manifestieren, versuchen Sie, die Dosis zu reduzieren oder stellen Sie die Einnahme ganz ein, wenn sie sich in einer starken Form bemerkbar machen.
Minimale Nebenwirkungen
Abgesehen von diesen möglichen unerwünschten Wirkungen werden Sie feststellen, dass die meisten Probleme, die mit der Verwendung von Wachstumshormonen verbunden sind, bei der Einnahme von Ipamorelin wahrscheinlich nicht auftreten.
Dies ist größtenteils auf fehlende Wassereinlagerungen, Probleme mit Gestagenen oder eine Erhöhung des Cortisols zurückzuführen.
Es sollte beachtet werden, dass Sie bei schwerwiegenden Problemen oder wenn ein leichtes Problem auftritt und sich zu einem schwerwiegenden Problem ausweitet, unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten, um weitere Hilfe zu erhalten.